Menü

Messstellenbetrieb

Messstellenbetrieb

Das Messwesen wurde vom Gesetzgeber neu geordnet. Das "Gesetz zur Öffnung des Messwesens bei Strom und Gas für den Wettbewerb" und die "Verordnung über Rahmenbedingungen für den Messstellenbetrieb und die Messung im Bereich leitungsgebundener Elektrizitäts- und Gasversorgung (Messzugangsverordnung - MessZV)" sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und seitdem gültig.

Voraussetzung für das Tätigwerden als dritter Messstellenbetreiber im Netzgebiet der Stadtwerke Werl GmbH ist gemäß § 9 Abs. 1 Nr. MsbG der Abschluss eines Messstellenbetreiberrahmenvertrages zwischen dem Netzbetreiber und dem Dritten. Mit Inkrafttreten des Beschlusses der Bundesnetzagentur zur Anpassung der Standardverträge an die Erfordernisse des  Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende (BK7-17-026) am 23.08.2017 ist hierfür der von der Bundesnetzagentur vorgegebene Messstellenbetreiberrahmenvertrag  maßgebend. 
 

Die technischen Mindestanforderungen (TMA) für Messeinrichtungen im Elektrizitätsnetz und die Mindestanforderungen an den Datenumfang und die Datenqualität finden Sie in den Anlagen zum Messstellenbetreiberrahmenvertrag.

Seite drucken

Ihr Verbrauch liegt über 60.000kWh?

In diesem Fall würden wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot erstellen. Melden Sie sich dazu ganz einfach persönlich bei uns – per Telefon oder Mail:

Ralf Lülf
Leiter Sondervertragskunden

Telefon: 0 29 22 / 985-136
Telefax: 0 29 22 / 985-102
E-Mail schreiben

Ihr Verbrauch liegt über 300.000kWh?

In diesem Fall würden wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot erstellen. Melden Sie sich dazu ganz einfach persönlich bei uns – per Telefon oder Mail:

Ralf Lülf
Leiter Sondervertragskunden

Telefon: 0 29 22 / 985-136
Telefax: 0 29 22 / 985-102
E-Mail schreiben